Information zur Judosafari 2022
Birgit Andruhn bei den Special Olympics Nationale Spiele in Berlin 2022
Die Special Olympics Nationale Spiele fanden von dem 19. bis zum 24. Juni in der Landeshauptstadt Berlin statt.
Die etablierte WTV-Trainerin Birgit Andruhn wurde auch hier als internationale Wertungsrichterin eingesetzt.
Das bestehen der Maskenpflicht während des Trainings
Hallo Zusammen,
am Wochenende geht die Maskenpflicht zu Ende.
Wir, das Trainer-Team, haben entschieden, die Masken weiterhin beim Judo Training zu tragen, um ein gewisses Maß an Sicherheit für alle zu gewährleisten.
Wir bitten dies zu beachten.
Viele Grüße
Das Trainer-Team
Erfolgreicher Halbjahresabschluss bei WTV-Judoka
Pünktlich vor Beginn der Sommerferien, absolvierte der Judo-Nachwuchs des Wiedenbrücker Turnvereins erfolgreich die Prüfungen zum nächsthöheren Gürtelgrad. Seit Jahresbeginn bereitete das Trainer-Team zahlreiche Nachwuchs-Athleten auf dieses Event vor und resümierten nach Abschluss der Prüfung, dass alle Anwärter ihr Programm mit Qualität dem Prüfer und im Beisein ihrer Eltern vorzeigen konnten.
Auch unsere jüngsten Aktiven konnten zum Halbjahresabschluss mit sportlicher Leistung glänzen. Da die jüngsten unserer Abteilung während der Sommerferien nicht trainieren, absolvierte die "fit für Judo-Gruppe" bereits Anfang Juni die allseits beliebte "Judo-Safari", in der die 5 bis 7 jährigen an diverse Wettkampfdisziplinen des Judos spielerisch herangeführt werden und somit ebenso ein erfolgreichen Halbjahresabschluss vorweisen konnten.
Doch auch für die bevorstehende Zeit der Schulferien setzt die WTV-Judoabteilung ihr Trainingsangebot fort. Wie im vorangegangenen Jahr ist auch dieses Jahr eine Sommerferienbetreuung für Interessierte vorgesehen. Hierbei wird im Rahmen der Sommerferienspiele zu den gewohnten Trainingszeiten allen Neu-,Quer- und Wiedereinsteigern jeder Altersklasse ein fundiertes Grundlagentraining angeboten.
Jahresbericht 2021 WTV-Judo
Auch im abgelaufenen Jahr stand der Sportbetrieb der WTV-Judoka, unter dem Zeichen der Corona-Problematik. So konnte zunächst im ersten Halbjahr pandemiebedingt, leider kein Präsenz Trainingsbetrieb angeboten werden. Jedoch gelang es unseren Jugendtrainern über WhatsAppGruppen zu den Aktiven und Eltern, den Kontakt aufrecht zu erhalten, Online-Aktivitäten/Challenge durchzuführen bzw. über die jeweils aktuelle Lock down Situation und eventuell anstehende Lockerungen, zu informieren.